home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ********************* LZH-TINY-SHELL Version 1.10 **************************
-
- © 20.4.1991
- Arnold Smolinski
- Muthesiusstr. 6
- 1000 Berlin 41
-
-
- 1. Vorab
- --------
- LZH-TINY-SHELL ist PUBLIC-DOMAIN
-
- und darf von jedermann/frau frei kopiert werden, jedoch muß stets der
- gesamte unveränderte Inhalt des Ordners TINY_SH.110 weitergegeben werden.
- Eine Verbreitung über Public-Domain-Anbieter ist gestattet, nicht jedoch der
- Vertrieb in Verbindung mit kommerzieller Software.
- Benutzung auf eigene Gefahr.
- Der Autor ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden, welche, wie
- auch immer, durch Anwendung von LZH-TINY-SHELL entstehen könnten.
-
-
- 2. Umfang
- ----------
- Der Ordner TINY_SH.110 enthält folgende Dateien:
- README.TXT : Anleitung
- TINY_SH.PRG : Programmdatei
- TINY_SH.INF : Info-Datei für das Programm
-
-
- 3. Voraussetzungen
- -------------------
- LZH-TINY-SHELL läuft sowohl in der mittleren- als auch in der hohen
- ST-Auflösung.
- Andere Systeme (OverScan, SM194, TT, Matrix, etc.) konnte
- ich leider nicht testen, sollte aber keine Probleme bereiten.
-
- Weiterhin wird natürlich das Archiv-Programm LZH.TTP (von Haruyasu Yoshizaki)
- benötigt.
-
- Momentan läuft LZH-TINY-SHELL nur ab der TOS-Version 1.4 (wegen
- fehlerhaften SHEL_READ).
-
-
- 4. Wozu
- -------
- LZH-TINY-SHELL dient zum einfachen Umgang mit dem Archiv-Programm LZH.
-
-
- 5. Warum TINY
- -------------
- Der Name sagt es bereits.
- 1. Es wurde auf eine einfache Bedienung der Shell geachtet
- 2. ... deshalb sind nur die wichtigsten Kommandos verfügbar
- 3. einzelne Files aus einem Archiv lassen sich nun bequem bearbeiten.
-
-
- 6. Installation
- ---------------
- LZH-TINY-SHELL irgend wohin kopieren, wo man es immer braucht.
- Mit der "Anwendung anmelden"-Option des Desktops ist eine Installierung
- auf die Dateiart (LZH) möglich.
- Auch mit alternativen Destop-Programmen sollte LZH-TINY-SHELL funktionieren.
- (GEMINI und KAOSDESK getestet)
- Wichtig ist, das nur eine *.LZH-Datei übergeben wird !
- Mehrere Dateien oder Kommados können zu fatalen Fehlern führen.
-
-
- 6. Bedienung
- ------------
- E Extract: Ein ganzes Archiv wird ausgepackt.
- X Extract: Einzelne Files aus dem Archiv könne ausgepackt werden.
- A Add : Ein Archiv wird neu angelegt oder ein altes erweitert.
- P Display: Einzelne Files aus dem Archiv werden ausgepackt und
- und auf dem Monitor angezeigt.
- V List : Archivinhalt anzeigen.
- (wohin die Ausgabe erfolgt, kann ausgewählt werden)
-
-
- Mit Ordnernamen arbeiten:
- -------------------------
- Beim Einpacken wird der gesammte Pfad (ohne Laufwerk) mitarchiviert.
- Auf diese Weise eingepackte Archive können nur mit gesammten Pfad
- entpackt werden !
- D.h. eine Pfadzuweisung beim Entpacken bleibt wirkungslos.
-
- temporären Pfad benutzen:
- ------------------------
- temporäre Dateien von LZH.TTP und TINY_SH.PRG werden dort kreiert
- und anschließend wieder gelöscht.
- Sinnvoll wenn man mit einer RAM-Disk arbeitet.
-
- !!!!!! * ACHTUNG * !!!!!!!!
- auch wenn dieser Menüpunkt nicht selektiert worden ist,
- benutzt TINY_SH.PRG diesen Pfad für eingene temporäre Dateien.
- D.h. dieser Pfad darf nicht schreibgeschützt sein !
-
- Nachfrage bei Create, Overwrite usw.:
- -------------------------------------
- Beim Auspacken eines Archivs wird bei der Neuerstellung eines
- Ordners oder bei Namenskonflikten auf eine Bestätigung gewartet.
-
-
- 7. SET-UP Menü
- --------------
-
- Hier können die Pfade voreingestellt werden (muß man aber nicht).
- Wird keine 'TINY_SH.INF'-Datei gefunden, bleiben die Pfadzuweisungen leer.
- In diesem Fall wird jeweils der Standard-Pfad übernommen.
- Unter 'Einstellungen sichern' werden diese Pfade in der 'TINY_SH.INF'-Datei
- abgespeichert und beim nächsten Programmaufruf von TINY_SH.PRG automatisch
- geladen.
-
-
- 8. Anmerkungen
- --------------
-
- Herzlichen Dank gebührt 'Beta-Tester' Uwe Sievers, der mit Anregungen und
- Kritik wesentlich zur Gestaltung der LZH-TINY-SHELL beigetragen hat.
-
-
- Wer LZH-TINY-SHELL öfters gebraucht, darf mir eine kleine Anerkennung
- von ca. 20.- DM zukommen lassen.
-
- Grundsätzlich bin ich für jede Anregung, Fehlerbeschreibung und Vorschläge
- dankbar !!!
-
-
- ---------------------
-
- Berlin, den 24.4.1991 Arnold Smolinski
-
-